Datenschutzerklärung

Als der- oder diejenige, dessen personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind Sie Betroffener. Wir möchten Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren und über die damit zusammenhängenden Rechte einen Überblick verschaffen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Außerdem verarbeiten wir nicht mehr Daten als unbedingt notwendig und wenn möglich anonymisiert.

 

  1. Verantwortliche Stelle

Wir, die OTSS-SPORTSMANAGEMENT GmbH verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und sind damit Verantwortlicher. Sie erreichen uns unter:

 

OTSS-SPORTSMANAGEMENT GmbH

Prager Straße 60B
04317 Leipzig
Deutschland

E-Mail: office@otss-sportsmanagement.com

 

  1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir erheben und verarbeiten von Ihnen im Rahmen der Nutzung der Webseite und des Vertragsverhältnisses bezüglich unserer Dienstleistungsangebote personenbezogene Daten. Im speziellen sind das Angaben zu Ihrer Person (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten).

 

  1. Herkunft der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung dieser Website über die Kontakt-Funktion zur Verfügung stellen.

 

  1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der Vertragsdurchführung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO, wenn sie unserer Website besuchen und/oder uns über die Kontakt-Funktion oder unsere angebenen Kontaktdaten versuchen, zu kontaktieren.

 

  1. Dauer der Speicherung der Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für unsere vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist. Hat sich der der Erhebung zu Grunde liegende Zweck erfüllt, so werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich. Dies sind z.B. die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, Geldwäschegesetz – Aufbewahrung bis zu zehn Jahre) sowie die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften (ggf. bis zu 30 Jahren – regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre).

 

  1. Rechte als Betroffener

Als Betroffener haben sie verschiedene Rechte:

 

  • das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • das Recht auf Einschränkung der Bearbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • das Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
  • das Recht die erteilte Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Absatz 3 DS-GVO)
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)

Ihre Rechte üben Sie bitte gegenüber der OTSS-SPORTSMANAGEMENT GmbH über die unter Ziffer 1 genannten Kontaktmöglichkeiten aus.

 

  1. Kein Web-Analysedienst und keine (eigenen) Cookies

 

Unsere Website nutzt keinen Web-Analysedienst, wie z.B. Google Analytics oder dergleichen. Ferner verwenden wir auch keine eigenen Cookies.

Falls an Ihrem Browser das Speichern von Cookies voreingestellt ist, können Sie dort das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Internetseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte Ihres PC löschen (z. B. Firefox: Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies anzeigen > Cookie entfernen / Alle Cookies entfernen; Internet Explorer: Extras > Internetoptionen > Allg. Browserverlauf löschen / Cookies).

 

  1. Einbindung von Google Maps auf unserer Website

 

Auf unserer Website wird Google Maps, ein Dienst der Google LLC, Mountain View, 94043 Kalifornien, USA (im Folgenden “Google”) auf unserer Website angezeigt. Hierzu werden entsprechende Programmbibliotheken bzw. Karteninhalte von Servern von Google aufgerufen. Ihre IP-Adresse wird insoweit unmittelbar an Google übermittelt. Von unserem Webserver werden indes keine personenbezogenen an Google übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass durch diesen Einsatz von Google Maps externe Server von Google in den USA aufgerufen werden können. Es gelten diesbezüglich die auf unserer Website in der ersichtlichen Karte von Google Maps verlinkten Nutzungsbedingungen von Google für die Nutzung von Google Maps (derzeit abrufbar unter: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html) und die Google Datenschutzhinweise (derzeit abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de). Die Übermittlung der IP-Adresse an Google in den USA erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 45 Abs. 1 S. 1 DSGVO. Danach ist die Datenübermittlung an Drittländer zulässig, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass das betreffende Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Im Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 vom 12.07.2016 stellte die Europäische Kommission fest, dass aufgrund der Abreden mit den USA zum EU-US Privacy Shield diejenigen Unternehmen, welche über eine Privacy-Shield-Zertifizierung verfügen ein angemessenes Datenschutzniveau im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Über eine solche Privacy-Shield-Zertifizierung verfügt die datenverarbeitende Google LLC.

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website.